Der Senatspokal ist ein prestigeträchtiger Wettbewerb für die Freiwilligen Feuerwehren in Bremen, der seit 1948 alle zwei Jahre stattfindet und vom Senat der Freien Hansestadt Bremen gestiftet wird. Im Jahr 2024 wurden zuletzt die Wettkämpe in Bremen-Strom von der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Strom ausgetragen, bei dem 15 Teams der Freiwilligen Feuerwehren teilnahmen. Eine Besonderheit im Jahr 2024 war die erstmalige Teilnahme eines Teams der Berufsfeuerwehr, das sich aus Abteilungsleitern und Führungskräften zusammensetzte.
Der Wettbewerb umfasst einen festgelegten Ablauf mit einem konsequenten Regelwerk, bei dem die Teams einen Löschangriff durch Wasserentnahme aus öffentlichem Gewässer durchlaufen. Der Wettkampf fordert den Feuerwehrleuten alle Kompetenzen ab, den diese im Laufe ihrer Dienstzeit gelernt haben.
Zu diesen Kompetenzen gehören:
- Wasser aus einem Container/offenem Gewässer pumpen
- eine 40 Meter lange Schlauchleitung bis zu einem Verteiler verlegen
- Saugleitung kuppeln
- zwei Rohre mit je zwei Schläuchen über eine Hürde führen
- und schließlich Wasser aus beiden Rohren abgeben, um eine Zielvorrichtung
zu treffen
Der Wettbewerb fördert nicht nur den Teamgeist und die Kameradschaft unter den Feuerwehren, sondern auch den fairen Wettbewerb. Viele Feuerwehren trainieren das ganze Jahr über für diesen Wettkampf.
