Die Öffentlichkeitsarbeit spielt eine Unscheinbare, aber auch zentrale Rolle bei den Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Strom und dient mehreren Zwecken. In erster Linie dient die Öffentlichkeitsarbeit, um der Bevölkerung die Tätigkeiten der Feuerwehren nahe zu bringen. Dies geschieht durch diverse Maßnahmen und Aktivitäten die darauf abzielen, Transparenz und Vertrauen zu schaffen.
Maßnahmen bei der Öffentlichkeitsarbeit
Um in der Bevölkerung Präsenz zu zeigen, spielen Öffentliche Auftritte und planen von Events eine entscheidende Rolle.
Haben Sie schonmal ein Osterfeuer ohne Begleitung einer Feuerwehr beobachtet? Nein? Wir in Bremen auch nicht! Als Freiwillige Feuerwehr Bremen-Strom stehen wir jedes Jahr aufs Neue der Gemeinde Strom zur Verfügung, um begleitend dieses Event zu Planen und den Brandschutz zu stellen. Zusätzlich garantieren wir der Jungen Bevölkerung „Spielespaß“, indem die Besucher verschiedene Aufgaben zu meistern haben, welche mit den Tätigkeiten der Feuerwehr im Einklang sind.
Die Teilnahme an lokalen Veranstaltungen, wie Stadtfesten oder Umzügen (Laternelaufen), erhöht die Sichtbarkeit der Feuerwehr in der Gemeinde. Hier können die Einsatzkräfte direkt mit den Bürgern in Kontakt treten, Fragen beantworten und für ihr Ehrenamt werben.
Tage der offenen Tür, bei denen interessierte Bürger die Möglichkeit haben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, sind essenziell für die „Volksnähe“ der Freiwilligen Feuerwehren. Hier werden Fahrzeuge und Ausrüstung präsentiert, Einsatzabläufe demonstriert und Fragen beantwortet. Solche Veranstaltungen bieten nicht nur Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr, sondern dienen auch dazu, potenzielle neue Mitglieder zu gewinnen. Denn eins ist klar: die Freiwilligen Feuerwehren sind auch auf dich angewiesen!


Auch ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit ist die Präventionsarbeit. Dabei besuchen die Feuerwehren Schulen und Kindergärten, um Kindern und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Feuer beizubringen und sie für Gefahren zu sensibilisieren. In Seltenen Fällen gehören auch Vorträge und Schulungen für Erwachsene, etwa zum Thema Brandschutz im Haushalt oder am Arbeitsplatz zum Repertoire.
Fazit:
Insgesamt zielt die Öffentlichkeitsarbeit darauf ab, das Image der Freiwilligen Feuerwehr zu pflegen, Verständnis für ihre Arbeit zu schaffen und die Unterstützung der Bevölkerung zu sichern. Sie ist ein unverzichtbares Instrument, um die wichtige Rolle der Feuerwehr in der Gesellschaft zu kommunizieren und langfristig die Einsatzbereitschaft durch die Gewinnung neuer Mitglieder zu sichern.