Was macht mehr Sinn, als „Strom aus Strom“? Genau: nicht viel! Die Fachgruppe Elektro der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Strom ist eine spezialisierte Einheit, die seit dem April 2021 einsatzbereit ist. Diese Gruppe übernimmt unter anderem die wichtige Aufgabe, größere Einsatzstellen mit elektrischem Strom zu versorgen.
Ausrüstung und Fähigkeiten

Die Fachgruppe Elektro der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Strom verfügt über eine Ausstattung, die es ihr ermöglicht, vielfältige Aufgaben im Bereich der elektrischen Energieversorgung zu bewältigen. Zentral für ihre Einsatzfähigkeit ist eine mobile Netzersatzanlage, die auf einem Anhänger montiert ist und somit flexibel eingesetzt werden kann. Ergänzt wird diese durch einen speziell umgebauten GW-Sonder (Gerätewagen), der als mobile Einsatzstellenversorgung für die Elektronischen Komponenten dient. Das Herzstück der Stromversorgung bildet ein leistungsstarkes Aggregat mit einer Kapazität von 60 KVA, das eine Dauerlast von 48 KW bereitstellen kann. Für optimale Sichtverhältnisse bei Nachteinsätzen sorgt ein fest verbauter Lichtmast, der sich auf eine maximale Höhe von 5 Metern ausfahren lässt.
Da die Fachgruppe, innerhalb von Bremen, ebenfalls für den Transport, Bereitstellung und Einweisung der Notstromaggregate an Berufsfeuerwehren und Freiwilligen Feuerwehren zuständig ist, verfügt die Fachgruppe über einen hydraulisch absenkbaren Anhänger.
Einsatzbereiche
Als Fachgruppe Elektro übernehmen wir vielfältige und wichtige Aufgaben im Bereich der elektrischen Energieversorgung. Mit der spezialisierten Ausrüstung kann unsere Einheit den rückwärtigen Bereich größerer Einsatzstellen zentral mit Strom versorgen, was besonders bei umfangreichen und langandauernden Einsätzen von großer Bedeutung ist.
Bei längerfristigen Stromausfällen ist die Fachgruppe in der Lage, vorbereitete Gebäude extern einzuspeisen und somit die Funktionsfähigkeit kritischer Infrastruktur im Katastrophenfall aufrechtzuerhalten. Dies stellt sicher, dass wichtige Anlaufpunkte und Einrichtungen auch in Krisensituationen betriebsbereit bleiben. Darüber hinaus bringt sich die Fachgruppe Elektro beratend in den Alltag der Feuerwehr Bremen ein, wodurch ihr Fachwissen und ihre Erfahrung auch außerhalb von Notfällen genutzt werden können, um die allgemeine Einsatzbereitschaft und Effizienz der Feuerwehr zu verbessern.